Für 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule hieß es am Mittwoch (20.6.18) gegen die Uhr und gegen das Maßband zu kämpfen.
Anfang Juni fand wie jedes Jahr der schulinterne Vorlesewettbewerb statt. Zuerst trafen sich die Klassensieger der dritten Schuljahre,
... muss doch ganz schön anstrengend gewesen sein!
Das konnten die Kinder der Klasse 4a erleben, als sie am 11. Juni im Heimathaus im Alten Postweg waren.
Löwenfest auf dem Ferienhof Quest Am 14. Juni feierten Kinder und Eltern der Klasse 2a ihr diesjähriges Klassenfest auf dem Ferienhof Quest in Rödinghausen. Bei herrlichem Sonnenschein genossen die Kinder die zahlreichen Spielmöglichkeiten:
Am Freitag, 9.6.17 lasen die KlassensiegerInnen der Klassen 3 und 4 vor, um sich für die Teilnahme am Vorlesewettbewerb der Löhner Grundschulen zu qualifizieren. Zunächst lasen
Am 2. Juni bekamen die Kinder der Klasse 1a Besuch von ihren Paten, den Pinguinen. Sie führten ein im Englischunterricht eingeübtes Theaterstück auf: Brown bear, brown bear, what do you see? Bilder!
Na ja, eigentlich ganz schön warm und kein Regen... Das wollen die 3. Klassen aber im Moment viel genauer wissen.
Am 1. Juni 2017 besuchten die Klassen 2a und 2b die Lukaskirche auf dem Wittel. Nachdem Pfarrer Stintmann die Kinder begrüßt hatte,
Welch eine Aufregung! Alle Kinder unserer Schule besuchten die Freilichtbühne Nettelstett und ließen sich vom Stück "Die kleine Hexe" verzaubern. Bilder sind hier zu sehen!
Bestens vorbereitet und hoch motiviert machten sich unsere beiden vierten Klassen auf den Weg nach Herford, um als "Slowakei" um den Mini-EM-Titel zu kämpfen.
Im Rahmen des Sachunterrichts besuchte die Klasse 4a unser altes Schulgebäude auf dem Wittel. Dort informierten sie sich über Solarenergie. Bilder gibt es hier!
Am Mittwoch, 21.6.16 machten nun auch die Klassen 2a und 2b ihren Ausflug ins Ziegeleimuseum nach Lage. Dort konnten sie lernen, wie vor 100 Jahren Ziegel hergestellt wurden. Aber das blieb nicht nur graue Theorie, sondern die Kinder durften selbst jeder einen Ziegel machen.
Am Montag, 19.6.16 war auch für die Kinder der Klasse 2a der große Tag. In der Schwimmstunde nahmen sie ihre selbstgebauten Schiffe mit in die Schwimmhalle und probierten aus,
Das war die große Frage nun auch in der Klasse 2a. Am Dienstag hatten die Kinder zwei Stunden Zeit, um aus ganz viel mitgebrachtem Material in Partnerarbeit Schiffe zu bauen.
Die Sieger stehen fest: Jonas aus der Klasse 3a und Philipp aus der Klasse 4b vertreten unsere Schule beim Vorlesewettbewerb der Löhner Grundschulen.
Das will eigentlich keiner wissen... aber die Klassen 1a und 1b wissen es jetzt doch!
Am Freitag, 19.6.15 gaben Schüler und Schülerinnen, die in der Musikschule Löhne ein Instrument lernen und eben SchülerInnen unserer Schule sind, ein Sommerkonzert für ihre Mitschüler.
Am Dienstag gaben alle Kinder der Schule ihr Bestes und liefen, warfen und sprangen so schnell und weit und oft wie sie konnten. Und heute (18.6.15) fand die Siegerehrung
Ende Mai wurde es spannend: 4 Drittklässler und 4 Viertklässler traten in schulinternen Vorlesewettbewerb an, um den Titel „Bester Vorleser der Schule“ zu gewinnen.
Als krönenden Abschluss unserer Unterrichtseinheit " Leben im und am Teich" und insbesondere zum Frosch, machen sich die dritten Klassen nacheinander am 29. Mai 2015 auf den Weg zur Aqua Magica. Dort waren wir mit
Am Freitag, 27.6.14 veranstalteten alle Kinder unserer Schule, die in der Musikschule der Stadt Löhne ein Instrument lernen, ein Konzert für ihre Mitschüler.
Ende Juni 2014 machten sich die 2a und 2b auf den Weg zur Jugendkunstschule, um dort ein Projekt zur Schulhofverschönerung vorzubereiten. Nach aufregender Linienbusfahrt waren wir etwas früh an der Werretalhalle, in der die JKS untergebracht ist.
Nach klasseninternen Entscheidungen und vielem Üben und traten am 18. Juni die besten Vorleser und Vorleserinnen der Klassen 3a, 3b, 4a und 4w im schulinternen Vorlesewettbewerb gegeneinander an.
In der Zeit vom 07.04. bis 11.04 2014 machten die Klassen 4a und 4w ihre Klassenfahrt nach Cuxhaven. Am Montagmorgen startete der Bus pünktlich um 8.20 Uhr vom Busparkplatz. Gegen 12.30 Uhr war das Ziel erreicht: Der Busfahrer hielt direkt vor der Jugendherberge. Nachdem das Gepäck ausgeladen war,
muss doch ganz schön anstrengend gewesen sein! Das konnten die Kinder der Klassen 4a und 4w erleben, als sie im Heimathaus im Alten Postweg waren. Die Museumspädagogin zeigte zunächst alle Räume des Museums und erklärte, welche Zeiten man überhaupt als Steinzeit bezeichnet.
Ende Mai fand das diesjährige Tiger-Sommerfest statt. Auf gutes Wetter hatten wir gehofft - doch schon beim Treffen am Busparkplatz regnete es Bindfäden. Glücklicherweise waren alle regenfest angezogen, so dass unserer Waldaktion nichts im Wege stand. Tigereltern fuhren uns zum Jugendheim "Lutternsche Egge",
Anfang Juni 2014 begaben sich die Klassen 3a und 3b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Opaitz und Frau Lenz und den Referendarinnen Frau Strickfaden und Frau Wehrmann auf Klassenfahrt nach Leer. Unter dem Motto: Piraten und Schatzsucher erkundeten die Kinder zunächst die Jugendherberge und anschließend Leer.
Am Freitag, 28.6.13 fand der diesjährige schulinterne Vorlesewettbewerb statt. Die Erst- und Zweitplatzierten Kinder aus den Klassen 3 und 4 lasen einen geübten sowie einen unbekannten Text vor.
Die beiden 3. Klassen haben sich in ihrem gemeinsamen Musikunterricht mit der Musik von S. Prokofieff beschäftigt.
... war am Sonntag (23.6.2013) auf der Bühne der Werretalhalle zu finden. Kinder der Klassen 1a und 1b auf dem gelben, roten, grünen und blauen Turm sowie als Turmbläser begrüßten die Königin mit ihren Instrumenten und schöner Musik. Doch ein böser Zauberer
Heute (25.6.13) war es so weit: Die beiden bisalng getrennt geübten Theaterstücke sowie die Bühnendeko wurden zusammen gefügt. Die Kinder der Klassen 2a und 2b staunten nicht schlecht,
... unternahmen die Kinder der Klassen 4a und 4w am 19. Juni 2013. Sie fuhren nach Detmold ins Freilichtmuseum.
Als es um 8 Uhr an der Schule mit dem Bus losging, regnete und gewitterte es noch ein bisschen, unterwegs wurde das Wetter aber schnell besser. In Detmold angekommen gab es noch einen Regenschauer – der kam gut an, denn
Schnecken sind zurzeit das Unterrichtsthema der ersten Klassen.
Klar, dass Schnecken dann auch durch den Musik- und Kunstunterricht bei Frau Holz kriechen.
Bei dem endlich schönen Wetter lockt es nach Draußen.
Auf den Fotos stehen die Kinder der Klasse 1a vor dem Problem, dass sie aus einer Tapetenbahn eine Schnecke basteln sollen. Es gibt ein paar unterschiedliche Lösungsversuche, dann klappt`s! Die Ergebnisse sind in der Galerie zu bewundern.
Am Mittwoch, 5.6.13 blieben die Schultüren für die Kinder zu -schulfrei- Denn die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Melbergen-Wittel und die Leitung der OGS Villa Kunterbunt mussten freiwillig im Schulamt Herford die Schulbank drücken.
Die Lehrerfortbildung "Technik - Bauen und Konstruieren" stand auf dem Stundenplan.
Am 28. Mai machten sich dieses Mal die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Aqua Magica Gelände, um dort mit Frau Nolte vom Umweltamt der Stadt Löhne etwas über Schnecken zu lernen.
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Haustiere besuchte uns im Mai anstelle einer Katze (die bei uns Tigern auch sicherlich keinen Spaß gehabt hätte) Phoebes Hund Raki.
Der Frühling hatte in diesem Jahr hin und wieder auch einmal einen sonnigen Tag zu bieten.
Einen dieser schönen Tage nutzte die Klasse 3w spontan, um Mathematik beim Spazierengehen zu erfahren.
Ausgestattet mit dem Zählrad für Längen machten sich 15 Kinder sowie Frau Dahlmeier und unsere Praktikantin Aileen auf zur Bahnunterführung an der Koblenzer Straße. Von hier starteten wir mit dem Messen des Kilometers.
Am Mittwoch, den 13.06.2012, besuchte die Klasse 4w im Rahmen des Programms „Kultur entdecken“ das Heimatmuseum Löhne. Hier nahen die Kinder am Projekt „Steinzeit live – Löhne vor 5000 Jahren“ teil. Nach einer theoretischen Einführung...
Am Freitag, 22.6.12 trafen sich die besten Vorleserinnen und Vorleser der Klassen 3 und 4 auf dem Wittel, um dort den Schulsieger zu ermitteln. Zunächst lasen die Kinder zwei Minuten einen von ihnen geübten Text vor.
Das Thema "Auf der Baustelle" wird zurzeit im Deutsch- und Sachunterricht erarbeitet. So haben die Kinder ihre Wunschhäuser gezeichnet und dazu geschrieben. Sie haben Berufe rund um die Baustelle kennen gelernt. Außerdem probierten sie aus, wann eine Wand aus Ziegeln stabil ist. Und heute, 20.6.12 haben sie ein ganz altes Handwerk hautnah erlebt. Sie besuchten das Ziegeleimuseum in Lage.
Unser Team, die "Mel-Wi-Racers", fuhren mit den Bobbycars auf den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Der Förderverein freut sich über 400 Euro Preisgeld!
Am heutigen Nachmittag (17.6.2012) fand für unsere Schule die Premiere des Projektes "Kultur entdecken - Musizierende Grundschule" statt. Mit ganz viel Engagement führten die Erstklässler das musikalische Märchen "Das verzauberte Schloss" auf. Wie richtige Schauspieler standen sie auf der Bühne des Saals 2 der Werretalhalle.
Die Klassen 3a und 3w hatten am Freitag, 15. Juni, gemeinsam den vierten und letzten Teil der Reihe „Kultur entdecken – Bücherei“.
Dieses Mal fuhren sie in die „große“ Stadtbücherei in der Alten Bünder Straße...
Das wollten die Kinder der Klasse 3a unbedingt erfahren.
Deshalb gingen sie am Donnerstag, 14. Juni 2012 auf das Gelände der Aqua Magica zu zwei Teichen. Der Weg war richtig schmal – eigentlich darf man da gar nicht hingehen, das Gebiet steht unter Naturschutz. Aber...
Löwen und Kängurus lernen zur Zeit im Englischunterricht Wörter zum Thema "body". Dabei hilft das Lied "head and shoulders" sehr. Wir singen es gerne - entweder langsam oder schnell, laut oder leise, oder wir lassen beim Singen Textteile aus.
Auf der homepage der Maus des WDR kann man ein tolles Video dazu ansehen. Es lohnt sich! Viel Spaß damit!
www.wdrmaus.de/lachgeschichten/lieder/headandshoulders.php5
Am Mittwoch, den 6.Juni 2012, nahm der Melberger Teil der Fußball AG mit großem Erfolg an den Fußballeuropameisterschaften der Grundschulen im Steinmeisterpark in Bünde teil. Nach sehr erfolgreicher Vorrunde mit drei Siegen und 18 : 4 Toren qualifizierte sich unsere Mannschaft für das Viertelfinale,
Am Samstag, 02.06.2012 spielten die Schülerinnen und Schüler der Löhner OGSn im Werretalstadion Fußball. Um 11 Uhr begann das Turnier mit dem Einmarsch aller OGSn der Stadt Löhne. Das erste Spiel pfiff, wie auch schon in den vergangenen Jahren, unser Bürgermeister Herr Held. 12 spannende und torreiche Vorrundenspiele fanden in den folgenden 2 Stunden statt.
Die Klassenfahrt der Drittklässler: Auszüge aus den Aufsätzen der 3w.
23.05.2011 Montag
Um 9.30 Uhr sind wir von der Schule losgefahren. Die Fahrt hat eine Stunde gedauert. Um 11.30 Uhr sind wir angekommen.
Das Bettenbeziehen war ziemlich schwer. Ich war die letzte mit dem Koffer auspacken.
Wir haben unsere Koffer ausgepackt und die Betten bezogen. Ich habe es relativ ordentlich gemacht.
Am Samstag, dem 18.06.2011 war es soweit. Gegen 13 Uhr wurde sich am Eingang gesammelt und viele viele Kinder mit ihren Eltern machten sich auf den Weg zur Naturbühne. Zu diesem Zeitpunkt hatten Frau Opaitz, Frau Held und die Familie Strelow den Kampf gegen Wind, Regen und organisatorische Fragezeichen beim Aufbau der Aktionsstände so gut wie gewonnen. Danke Familie Strelow, ohne die beiden Pavillons wären die Aktionen „Wir buttern“ (4a), „Wir basteln Strohpüppchen“ (1a) und „Wir spielen alte Kinderspiele“ (2w) nicht so ansprechend und reibungslos verlaufen.
Beim Schulinternen Vorlesewettbewerb Deutsch-Türkisch wurde Gaye aus der Klasse 4a von der Jury (Frau Özdil und Frau Held) zur Schulsiegerin gekürt. Am 16.06. ging es dann in Bünde um den Kreisentscheid. Gaye war ganz schön aufgeregt, doch sie behielt die Nerven und belegte einen tollen 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch!
Als Zweitplatzierte darf sie weitermachen. Die nächste Stufe findet in Bielefeld statt. Die ganze Schule drückt ihr ganz fest die Daumen. Viel Glück!
Eine hervorragende Stimmung herrschte heute Nachmittag (7.6.11) in der Sporthalle des Schulzentrums in Melbergen. Die Kinder und die betreuenden Teams der Löhner Einrichtungen "Offene Ganztagsgrundschule" sorgten für ein gelungenes Fußballturnier.
Am 25. Mai machten die Klassen 1a und 1w gemeinsam einen Ausflug nach Ströhen.
Hier gibt es einen überschaubaren kleinen „Zoo“, in dem sowohl heimische Tiere als auch Tiere aus anderen Ländern zu sehen sind. Zusätzliche Attraktionen sind die Tiervorführungen in der Tierschule, das Arabergestüt und ein Spielplatz, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite neben dem Restaurant zu finden ist.
Heute, 1.7.2011 fand unser Projekttag "Geschichtsfest" statt. An beiden Standorten wurde die gute alte Zeit erlebbar gemacht. Die Klassen in Melbergen
Am heutigen Montag (28.06.2010) fand in der Turnhalle des Standortes Wittel unser schulinterner Vorlesewettbewerb statt. Die Klassen 3a, 3w, 4a und 4w haben in ihren Klassen in den letzten Wochen jeweils 2 Siegerkinder ermittelt, die nun gegeneinander antraten.
Am Mittwoch, den 16. 06. 2010 besuchte die Klasse 4a von 19.00- 22.30 Uhr die Stadtbücherei Löhne, um dort eine „Reise um die Welt“ zu machen. Zunächst erstellten sie ihre notwendigen Reisepässe, um später in die verschiedenen Länder einreisen zu können.
Die Klassen 3a und 3w sind von ihrer Klassenfahrt nach Detmold wieder daheim. In der Woche haben alle viele neue Spiele kennen gelernt, die man nur schaffen kann, wenn man wirklich zusammen arbeitet und sich auf eine gemeinsame Strategie verständigt. Begleitet hat und der Hahn Henry und seine Frau, Henne Henriette. Immer wieder mussten wir Henry helfen,...
Unter dem Motto "Spiel und Spaß" stand das heutige (11.06.2010) gemeinsame Sommerfest beider Standorte, das zum ersten Mal am Standort Wittel stattfand. Während die "Wittelkinder" zu Beginn des heutigen Schultages eifrig mit anpackten, um die Stationen vorzubereiten, machten sich die "Melberger Kinder" per Bus auf den Weg.
Die Klasse 3w machte sich heute, 02. Juni 2010 auf den Weg zum Heimatmuseum. Das Thema "Die Stadt Löhne" wurde im Sachunterricht behandelt und so war die Motivation groß, zu sehen, was früher in Löhne war.